Cyber-Risiken

Die Cyber-Versicherung ist ein innovatioves und zukunftsfähiges Produkt, welches aktuell noch ein Nischendasein führt, aber mehr und mehr an Bedeutung gewinnen wird.

Fachleute aus der IT, Juristen und auch Versicherer sind überzeugt, dass die Cyber-Versicherung in den nächsten Jahren „das Produkt“ sein wird.

Jedes Unternehmen, egal wie groß, welches digital Datenverarbeitet und ans Internet angeschlossen ist, ist potentiell gefährdet.

Die Versicherungsprodukte unterschreiden in der Regel zwei Produktarten:

Kleine Unternehmen bis 1 Mio EUR Umsatz oder darüber, sowie die Deckung von Schäden an Dritten.

Daher gilt es genau sein Risiko zu erfassen und danach das richtige und umfassende Produkt zu wählen. Der Teifel steckt wie immer im Detail.

Folgende Leistungen wird in der Regel von Cyber-Versicherungen angedeckt:

– Wiederherstellung von Daten und Programmen
– Straf-, Ordnungswidrigkeiten- sowie Beratungsrechtsschutz und Benachrichtigungskosten
– Ertragsausfall bzw. Mehrkosten nach einem Cyber-Angriff
– Kostenübernahme von IT-Dienst- und Forensikleistungen
– Ersatz von Schäden nach einem Computerbetrug
– Krisenmanagement, Reputationsmaßnahmen, Abwehrkosten bei Cyber-Bedrohung/-Erpressung
– Erreichbarkeit 24Std, 7 Tage die Woche
– optional Drittschäden (Personen-Sach- und Vermögensschäden Dritter)